- Details
Die mit 2,6% extrem niedrige Bestehensquote des sogenannten Probeunterrichts als zusätzliche Zugangsmöglichkeit zum Gymnasium hat viele betroffene Eltern schockiert und es gibt bereits verschiedenen Petitionen. Auch wir als LEA sind vom Ergebnis sehr überrascht. Verglichen mit Brandenburg, wo die Quote bei etwa 10% liegt, oder mit Baden-Württemberg, wo 6% der Viertklässler*innen im „Kompass 4“ den Mathematik-Teil und 27% ausreichend Kompetenzen in Deutsch für das Gymnasium mitbringt, ist das schlechte Abschneiden der interessierten Berliner Schüler*innen nicht nachvollziehbar.
- Details
Die GEW BERLIN, der Landeselternausschuss, der Grundschulverband, der Verband Sonderpädagogik und das Berliner Bündnis für schulische Inklusion haben die geplante Umverteilung sonderpädagogischer Förderstunden zu Lasten von inklusiven Grundschulen kritisiert.
- Details
Der Landeselternausschuss Schule hat sich am 10.01.2025 zu seiner alljährlichen Konstituierung zusammengefunden und Wahlen durchgeführt.
Dabei wurde der Vorstand mit Norman Heise (BEA Marzahn-Hellersdorf) als Vorsitzendem, Jan Krebs (BEA Mitte) und Carsten Rudolph (BEA Charlottenburg-Wilmersdorf) einstimmig im Amt bestätigt. Einstimmig neu in den Vorstand gewählt wurde Katja Ahrens (BEA Pankow).
- Details
Am 22.05.2024 wurde durch die Senatsverwaltung für Bildung mitgeteilt, dass die Stunden für den Profilbedarf II an allen Berliner Schulen gestrichen werden. Gespräche mit uns oder andere Formen der Beteiligung von unserer Seite zu dieser Maßnahme gab es im Vorfeld nicht.
- Details
Der Landeselternausschuss Schule hat sich am 12.01.2024 zu seiner alljährlichen Konstituierung zusammengefunden und Wahlen durchgeführt.
Dabei wurde der Vorstand mit Norman Heise (BEA Marzahn-Hellersdorf) als Vorsitzendem, Dörthe Engelhardt (BEA Steglitz-Zehlendorf), Jan Krebs (BEA Mitte) und Carsten Rudolph (BEA Charlottenburg-Wilmersdorf) einstimmig wiedergewählt bzw. im Amt bestätigt.