Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2022)
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Was sich in Berlin für die Schulen ändert

Veröffentlicht: 07. Januar 2013

 

07.01.2013

Berlin will sich mehr um seine Schulen kümmern. Neben Geld für Instandsetzungen gibt es auch neue Konzepte für die Inklusion.

Weiterlesen: http://mobil.morgenpost.de/berlin/article112436569/Was-sich-in-Berlin-fuer-die-Schulen-aendert.html

Integration von Behinderten: Die große Herausforderung // Sonderpädagogen sind keine Vertretungslehrer

Veröffentlicht: 07. Januar 2013

 

07.01.2013
Sonderpädagogen sind keine Vertretungslehrer

Geht es nach Bezirksbürgermeister Stefan Komoß (SPD) lernen in Marzahn-Hellersdorf bald alle behinderten und nichtbehinderten Kinder zusammen in Regel-Grundschulen.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/gemeinsam-lernen--sonderpaedagogen-sind-keine-vertretungslehrer-,10809148,21399350.html

 

 

 

Integration von Behinderten: Die große Herausforderung

 
2013 entscheidet sich, wie Berlin den Regelschul-Besuch von behinderten Kindern organisiert. Der siebenjährige Autist Samuel besucht bereits eine Grundschule.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/integration-von-behinderten-die-grosse-herausforderung,10809148,21399040.html

 

Minderjährige an der Uni: Nur mit Vollmacht von Mama

Veröffentlicht: 07. Januar 2013

 

06.01.2013

 
Minderjährige Studenten, aber auch deren Eltern, sind für die Hochschulen eine neue Herausforderung.

 

Weiterlesen: http://www.zeit.de/2013/01/Minderjaehrige-Studenten

Für Lehrer wird zu wenig getan

Veröffentlicht: 06. Januar 2013

 

 

06.01.2013
Von Wolfgang Harnischfeger

Lehrer bieten eine Dienstleistung an, die von der Zielgruppe nicht nachgefragt wird. Deshalb ist viel seelische Energie notwendig – und die Gefahr des Ausbrennens höher als anderswo. Doch Lehrer werden zu wenig unterstützt.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/meinung/gastbeitrag-fuer-lehrer-wird-zu-wenig-getan/7592128.html

 

Digitale Medien und Erziehung: Ist doch ein Kinderspiel

Veröffentlicht: 05. Januar 2013

 

05.01.2013
Ihre Kids verbringen Stunden mit der Spielkonsole, sind vom Smartphone nicht mehr weg zu kriegen - viele Mütter und Väter stehen der digitalen Besessenheit ihres Nachwuchses hilflos gegenüber. Mit raffinierten Tricks versuchen Eltern, den Konsum ihrer Kinder in den Griff zu kriegen.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/kuriose-erziehungsmethoden-eltern-erziehen-ihre-digital-natives-a-875640.html

 

  1. "Jede Schulart muss der anderen ihren Erfolg gönnen"
  2. Philologenverband kritisiert: "Englisch an Grundschulen ist eine Verschwendung"

Seite 63 von 70

  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.