Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2022)
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Begriffs-Verwirrung: Warum wir „zwischen den Jahren“ sagen

Veröffentlicht: 02. Januar 2012

 

Mittwoch, 28.12.2011, 17:20 • von FOCUS-Online-Redakteurin Christina Steinlein

 

Fast jeder sagt „zwischen den Jahren“. Kaum einer weiß aber, welcher Zeitraum eigentlich gemeint ist und dass der Wendung eine Jahrhunderte währende Diskussion zugrunde liegt.

 

Weiterlesen: http://www.focus.de/wissen/bildung/geschichte/begriffs-verwirrung-warum-wir-zwischen-den-jahren-sagen_aid_697828.html

 

Bildungspaket: Bildung und Einbildung

Veröffentlicht: 02. Januar 2012

 

30.12.2011

 


Arbeitsministerin Ursula von der Leyen hält das Bildungspaket für arme Kinder für einigermaßen gelungen. Doch es gibt ungewünschte Nebeneffekte - Experten sind nicht zufrieden mit dem Bildungspaket.

 

Weiterlesen: http://www.fr-online.de/politik/bildungspaket-bildung-und-einbildung,1472596,11369504.html

 

Glücksunterricht: Unter der Honigdusche

Veröffentlicht: 02. Januar 2012

 

30.12.2011


 
Rund hundert Schulen bieten schon Glücksunterricht an. Wie sieht der aus? Macht er wirklich glücklich?

 

Weiterlesen: http://www.zeit.de/2012/01/Gluecksunterricht

 

Mehr Zentralismus hilft den Schulen nicht

Veröffentlicht: 02. Januar 2012

 

30.12.2011 00:00 Uhr
Von Udo Michallik

 


POSITION :

Die Kultusminister sind handlungsfähig, das beweisen sie immer wieder. Ein Nationaler Bildungsrat ist überflüssig.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/wissen/position-mehr-zentralismus-hilft-den-schulen-nicht/6004828.html

Hochschulen: Deutschland-Stipendium droht Fehlstart

Veröffentlicht: 02. Januar 2012

 

29.12.2011

 

Die Pläne waren ambitioniert: In diesem Jahr sollten 10.000 Studenten von den neu eingeführten Deutschland-Stipendien profitieren. Derzeit sieht es aber danach aus, dass dieses Ziel gar nicht oder nur knapp erreicht wird.

 

Weiterlesen: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/hochschulen-deutschland-stipendium-droht-fehlstart-11583493.html

  1. "Erster Berufsabschluss sollte Regelabschluss sein"
  2. Bildung nicht für alle: Kein Platz für Flüchtlingskinder

Seite 180 von 181

  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.