Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2022)
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Berlin : Koalition will Schulsekretariate verstärken

Veröffentlicht: 04. Januar 2012

 


04.01.2012 00:00 Uhr

 

Für das Büropersonal sollen künftig nicht mehr die Bezirke, sondern die Senatsverwaltung zuständig sein. Stadträte sind skeptisch.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/koalition-will-schulsekretariate-verstaerken/6016620.html

Studie: Kindernamen und Vorurteile - Von wegen Schall und Rauch

Veröffentlicht: 04. Januar 2012

 

02.01.2012, 12:03 
Von Martin Zips

Eine Befragung unter Grundschullehrern zeigt: Die gedankliche Trennung von Name und Person ist alles andere als einfach. Das war schon bei den alten Griechen so.

 

Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/leben/studie-kindernamen-und-vorurteile-von-wegen-schall-und-rauch-1.44178

Schule - Unternehmen Unterricht: Ein Buch über die Ökonomisierung des Schullebens.

Veröffentlicht: 04. Januar 2012

 

03.01.2012 00:00 Uhr


Die Ökonomisierung aller Lebensbereiche ist eine häufig beklagte Zeiterscheinung. Es geht um mehr Effizienz, um Ergebniskontrolle, um Wettbewerb und Marktorientierung. Die Schulen sind davon nicht ausgenommen. Weil das so ist, hat der Diplompädagoge Holger Lindemann gleich das passende Buch geschrieben: „Unternehmen Schule“. Klingt erstmal harmlos.


Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/unternehmen-unterricht/6013116.html


Energiesparprojekte Klimawandel im Klassenzimmer

Veröffentlicht: 04. Januar 2012

 

03.01.2012 00:00 Uhr
Von Katharina Ludwig

Zahlreiche Schulen versuchen sich in Energiesparprojekten. Beim Sparen im eigenen Haus stoßen jedoch viele an ihre Grenzen. Die Pankower Grundschule unter den Bäumen erprobt das Projekt „Köpfchen statt Kohle“.

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/energiesparprojekte-klimawandel-im-klassenzimmer/6013138.html

Müssen in der 3. Klasse Vergleichsarbeiten geschrieben werden?

Veröffentlicht: 02. Januar 2012

 

Ratgeber

Freitag, 30. Dezember 2011

 

Wir haben gehört, dass unsere Kinder, die in die dritte Klasse gehen, im kommenden Halbjahr an nationalen Vergleichstests teilnehmen müssen. Was hat es damit auf sich, sind diese Tests wirklich Pflicht und was passiert mit den Ergebnissen? Tobias N. und Christina H., Charlottenburg

Weiterlesen …

  1. Begriffs-Verwirrung: Warum wir „zwischen den Jahren“ sagen
  2. Bildungspaket: Bildung und Einbildung

Seite 179 von 181

  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.