Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2022)
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Neukölln: Videoüberwachung an Schulen im Gespräch

Veröffentlicht: 13. Januar 2012




13.01.2012


Der Senat fordert „schulspezifische Maßnahmen“ vom Bezirk Neukölln. In dem Schreiben regt Bildungsstaatssekretär Rackles schulorganisatorische, bauliche und IT-gestützte Maßnahmen an, um die Schulen zu schützen.

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/neukoelln--videoueberwachung-an-schulen-im-gespraech,10809148,11438884.html

Jugendarrmut: Jung, ungebildet, Hartz IV

Veröffentlicht: 13. Januar 2012

13.01.2012

Berlin  

Von wegen Altersarmut: Vor allem Kinder und Jugendliche leiden in Berlin finanzielle Not. Das hat der Regionale Sozialbericht für das Jahr 2010 des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg ergeben.

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/jugendarrmut-jung--ungebildet--hartz-iv,10809148,11438696.html

Integrationbericht: Weniger Schulabbrecher mit Migrationshintergrund

Veröffentlicht: 13. Januar 2012

 

Donnerstag, 12.01.2012, 18:00


Der Integrationsbericht der Bundesregierung zieht eine gemischte Bilanz. Positiv bewertet er die Entwicklung an den Schulen: Der Anteil der Schulabbrecher mit Migrationshintergrund sinkt.

Weiterlesen: http://www.focus.de/schule/schule/integrationbericht-weniger-schulabbrecher-mit-migrationshintergrund_aid_702138.html

Finanzierung - Der Preis des Fortschritts

Veröffentlicht: 12. Januar 2012

 


Donnerstag, 12. Januar 2012 03:06  - Von Regina Köhler

 

Viele Berliner Schulen sind bereits gut mit moderner Technik ausgerüstet. Für deren Wartung fehlt ihnen aber das Personal. Ein Beispiel ist die Lessing-Schule in Wedding. Fast die Hälfte ihrer Hausarbeiten erledigen die Schüler dieses Gymnasiums bereits online. Auch wenn sie wissen wollen, wann eine Klassenarbeit fällig ist, wann sie Arbeitsblätter benötigen oder spezielle Informationen zu einem Thema, loggen sie sich in den virtuellen Lernraum ihrer Schule ein.

 

Weiterlesen: http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1878490/Der-Preis-des-Fortschritts.html

Schule : Mit iPad in den Unterricht Poelchau-Schule startet Pilotprojekt

Veröffentlicht: 10. Januar 2012

 

10.01.2012 00:00 Uhr

„IPads raus – der Unterricht beginnt“, ein Satz mit dem Klassenlehrerin Angelika Münch morgens erstmalig ihre Schüler begrüßt. Und beinahe überflüssig, denn bei allen 19 Schülern der siebten Klasse der Poelchau-Schule in Charlottenburg liegt der Tablet-Computer schon auf dem Schultisch. Es ist die erste Unterrichtsstunde für die Schüler an diesem Morgen, doch hinter ihnen liegen bereits zwei Stunden Sporttraining. Sie alle spielen entweder Hockey oder schwimmen auf hohem Leistungsniveau und sind größtenteils in der Landesauswahl, denn die Poelchau-Schule ist Eliteschule des Sports.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/mit-ipad-in-den-unterricht-poelchau-schule-startet-pilotprojekt/6048670.html

  1. Inklusion zum Spartarif.
  2. Die Leiden der Mobbing-Opfer

Seite 175 von 181

  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.