Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2022)
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Deutschland muss dramatischen Lehrermangel fürchten

Veröffentlicht: 16. Januar 2012


15.01.2012
Fast jeder zweite deutsche Lehrer ist älter als 50 Jahre. Viele lassen sich jetzt früher pensionieren. Gerade im Osten gibt es bereits spürbare Lücken.

 

Weiterlesen: http://www.welt.de/politik/deutschland/article13816489/Deutschland-muss-dramatischen-Lehrermangel-fuerchten.html

Wirtschaft : Abi plus

Veröffentlicht: 16. Januar 2012

 

15.01.2012

Auch an Berufsgymnasien kann man das allgemeine Abitur machen. Das dauert dort zwar ein Jahr länger – kann sich aber durchaus lohnen.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/abi-plus/6066462.html

IT im Klassenzimmer: Voll digitalisierter Frontalunterricht

Veröffentlicht: 16. Januar 2012

 

13.01.20126

Schullehrer werden zu Webmastern. Auf der größten Bildungstechnik-Messe "Bett" liefern sich IT-Firmen eine Schlacht um den milliardenschweren Markt.

 

Weiterlesen: http://www.taz.de/IT-im-Klassenzimmer/!85573/

"Du schaffst das schon!"

Veröffentlicht: 16. Januar 2012

 

Marcus Klöckner 13.01.2012

Katja Urbatsch, die Gründerin von Arbeiterkind, spricht über die Schwierigkeiten, denen Kinder aus bildungsfernen Milieu im deutschen Bildungssystem begegnen

 


Fehlende finanzielle und inhaltliche Unterstützung durch die Eltern, fehlende Unterstützung durch Lehrer, fehlende Unterstützung durch die Strukturen des Bildungssystems: die Liste an Hindernissen, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die aus einem bildungsfernen Milieu stammen, nehmen müssen, wenn sie einen höheren Bildungsabschluss erreichen wollen, ist oftmals lang.

 

Weiterlesen: http://www.heise.de/tp/artikel/36/36200/1.html?utm_medium=twitter&utm_source=twitterfeed

Schulsanierung 2012: Die ganze Liste

Veröffentlicht: 16. Januar 2012

 

Sonntag, 15. Januar 2012 09:07
 

Der Sanierungsstau bei den Berliner Schulen beträgt rund eine Milliarde Euro. Der Senat will in diesem Jahr 32 Millionen Euro ausgeben, um Fenster, Dächer, Fachräume und Turnhallen instand zu setzen. Die Maßnahmen sind bereits bewilligt. Doch die Bezirke können das Geld nicht ausgeben, weil der Haushalt nicht beschlossen ist. Morgenpost Online hat für Sie die ganze Liste der bewilligten Sanierungsmaßnahmen.

 

Weiterlesen: http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article1881308/Die-ganze-Liste.html

  1. Senat soll Millionen für Schulen freigeben// Sanierungsstau an Schulen : Senatorin gibt grünes Licht für Bauarbeiten
  2. Klasse! Wir singen

Seite 173 von 181

  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.