Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2022)
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Wenn die kleine Schwester behindert ist

Veröffentlicht: 05. Dezember 2012

 

04.12.2012

Geschwister von Kindern mit einer Behinderung oder schweren Krankheit übernehmen oft früh Verantwortung. Damit das nicht zum Problem wird, gibt es besondere Angebote für sie.

 

Weiterlesen: http://www.zeit.de/gesellschaft/familie/2012-12/geschwister-behinderte-kinder

Die Schulkantine der Leckermäulchen

Veröffentlicht: 05. Dezember 2012

 

Nichts ging mehr. Nur noch 20 von 800 Schülern wollten an der Kurt-Schwitters-Schule zu Mittag essen. Seit zwei Wochen sind es wieder 200. Und was die auf den Teller bekommen, hat mit Schulspeisung nichts mehr zu tun.

Weiterlesen: http://www.berliner-kurier.de/kiez-stadt/menues-fuer-gourmets-die-schulkantine-der-leckermaeulchen-,7169128,21027034.html

Migranten in Deutschland haben Bildungs- statt Armutssorgen

Veröffentlicht: 04. Dezember 2012

 

03.12.2012

Ein neuer OECD-Bericht zeigt: Migranten sind in Deutschland weniger häufig von Armut und Arbeitslosigkeit bedroht als in anderen Ländern. Doch wenn es um die Bildung von Zuwandererkindern geht, schneidet Deutschland schlecht ab. Dabei hängt von ihr hierzulande mehr als anderswo der Erfolg auf dem Arbeitsmarkt ab

 

Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/politik/oecd-studie-zur-integration-migranten-in-deutschland-haben-bildungs-statt-armutssorgen-1.1540064

 

Lasst ihn zappeln! // Aufmerksamkeitsdefizit: Überfordert mit dem Zappelphilipp

Veröffentlicht: 04. Dezember 2012

 


Lasst ihn zappeln!

 

Medikamente oder Extrabehandlung? Das ARD-Drama "Zappelphilipp" zeigt eine Lehrerin im Kampf um ein Kind mit Aufmerksamkeitsdefizit und beleuchtet das schwierige System Schule. Ein Film ohne Gebrauchsanweisung - aber mit vielen wahren Momenten.

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/kultur/tv/zappelphilipp-ard-schuldrama-um-einen-jungen-mit-adhs-a-870077.html

 

 

 

Aufmerksamkeitsdefizit: Überfordert mit dem Zappelphilipp

 

Rund fünf Prozent aller Schüler sind von Aufmerksamkeitsdefizit betroffen Viele Lehrer wissen nicht damit umzugehen. Dabei ist die Schule wichtig.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/aufmerksamkeitsdefizit-ueberfordert-mit-dem-zappelphilipp/7472332.html

 

Neue Studie Studenten konsumieren immer mehr Psychopharmaka

Veröffentlicht: 02. Dezember 2012

 

01.12.2012

Eine neue Studie der Techniker Krankenkasse erregt Aufsehen: Unter deutschen Studenten ist der Verbrauch von Psychopharmaka seit 2006 um 55 Prozent gestiegen. Warum? Das hat die Krankenkasse nicht untersucht, doch sie verweist auf Prüfungsstress und Geldnot.

 

Weiterlesen: http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/campus/neue-studie-studenten-konsumieren-immer-mehr-psychopharmaka-11977142.html

  1. Schüler wollen mehr mitreden!
  2. "In der Schule haben wir noch jede Menge Probleme" // Der singende Englisch-Lehrer mit Downsyndrom. Inklusion im Kollegium

Seite 12 von 181

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.