Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2022)
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Kostspielige Vereinbarung ersetzt den Schultrojaner // Bundesländer einigen sich mit Schulbuchverlagen

Veröffentlicht: 07. Dezember 2012

 


07.12.2012
Kostspielige Vereinbarung ersetzt den Schultrojaner

 

Lehrer dürfen urheberrechtlich geschützte Inhalte aus Büchern und Unterrichtswerken künftig auch digital vervielfältigen und Schülern im Unterricht zugänglich machen. Darauf haben sich die Kultusminister der Länder auf ihrer Konferenz am Donnerstag in Bonn mit dem Verband Bildungsmedien sowie den Verwertungsgesellschaften VG Wort, VG Bild-Kunst und VG Musikedition geeinigt. Zur Veranschaulichung des Unterrichts dürfen demnach 10 Prozent von Druckwerken, die nach 2004 erscheinen sind, beziehungsweise maximal 20 Seiten eingescannt werden.

 

Weiterlesen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kostspielige-Vereinbarung-ersetzt-den-Schultrojaner-1764315.html

 

 

 

06.12.2012

Verzicht auf Schultrojaner. Bundesländer einigen sich mit Schulbuchverlagen

 

Sollen Spähprogramme auf Schulcomputern nach illegalen Buchkopien suchen dürfen? Darum entbrannte ein heftiger Streit zwischen Ländern, Lehrern und Schulbuchverlagen. Jetzt gibt es eine neue Vereinbarung: Kein Trojaner, dafür mehr Geld für die Verlage.


Weiterlesen: http://www.spiegel.de/schulspiegel/aus-fuer-schultrojaner-laender-vereinbaren-neuen-urheberrechtsvertrag-a-871467.html#spRedirectedFrom=www

Kultusminister wollen behinderte Schüler integrieren

Veröffentlicht: 07. Dezember 2012

 

06.12.2012
 
Behinderte Kinder sollen die Möglichkeit haben, in eine Regelschule zu gehen. Der Plan ist gut, doch die Umsetzung erweist sich als schwierig. Die Länder wollen die Eingliederung durch eine bessere Lehrerbildung forcieren. Einen konkreten Zeitplan gibt es allerdings nicht.


Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/bildung/inklusion-kultusminister-beraten-ueber-integration-behinderter-schueler-1.1543880

Investitionsstau. Berlins Schulen sind eine Milliarden-Baustelle

Veröffentlicht: 07. Dezember 2012

 

Die Bezirke rechnen mit immensen Kosten für behindertengerechten Umbau. Außerdem fehlen wegen steigender Schülerzahlen Räume. Und der Investitionsrückstau bei den kaputten Fenstern, Fassaden und Dächern ist auch noch nicht aufgelöst.

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/investitionsstau-berlins-schulen-sind-eine-milliarden-baustelle/7488516.html

Inklusionsschulen: „Ich werde mich fetzen mit Nußbaum

Veröffentlicht: 06. Dezember 2012

 

06.12.2012

Die Berliner Inklusionsschulen klagen über zu hohe Belastungen, schlechte Ausstattungen und den Wegfall von Förderstunden. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) verspricht den Schulleitern nun Hilfe. Dafür will sie sich auch Finanzsenator Nußbaum (parteilos) streiten.

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/inklusionsschulen--ich-werde-mich-fetzen-mit-nussbaum-,10809148,21041676.html

Nur jede vierte Schule barrierefrei

Veröffentlicht: 06. Dezember 2012

 

Berlin ist weit davon entfernt, flächendeckend barrierefreie Schulen anbieten zu können. Bislang sind nur knapp zehn Prozent der Schulen rollstuhlgerecht ausgestattet, weitere 15 Prozent „größtenteils rollstuhlgerecht“.

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/nur-jede-vierte-schule-barrierefrei/7482988.html

  1. Wenn die kleine Schwester behindert ist
  2. Die Schulkantine der Leckermäulchen

Seite 11 von 181

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.