Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Schulessen: Caterer drohen mit Kündigung Verträge laufen aus Senat muss entscheiden

Veröffentlicht: 18. Dezember 2012

 

17.12.2012

Im Januar wird es spannend: Die Koalition muss klären, wie das teurere Schulessen finanziert und künftig ausgeschrieben werden soll. Noch ist offen, wie die Mehrkosten von rund 20 Millionen Euro auf Eltern und Land aufgeteilt werden sollen. Da die gewünschten Qualitätsverbesserungen mit höheren Preisen und verstärkten Kontrollen zum kommenden Schuljahr greifen sollen, und viel Zeit für die Umsetzung nötig ist, drückt der Schulausschuss im Abgeordnetenhaus aufs Tempo. Am 10. Januar hat er das Thema auf der Tagesordnung

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schulessen-caterer-drohen-mit-kuendigung-vertraege-laufen-aus-senat-muss-entscheiden/7528668.html

Saleh fordert Millionen Euro für Berliner Brennpunktschulen // Berlin greift Problemschulen mit Millionen unter die Arme // Geld für Brennpunktschulen: Der Weihnachtsmann ist da! // Geldsegen für die Brennpunktschulen //Das Land Berlin als Erziehungshelf

Veröffentlicht: 18. Dezember 2012

 

Saleh fordert Millionen Euro für Berliner Brennpunktschulen

 

Heinz Buschkowsky und Raed Saleh entwickeln auf ihrer Rotterdam-Reise Ideen für Berlin: Nicht nur Geld, auch neue Strukturen sind gefragt.

 

Weiterlesen: http://www.morgenpost.de/berlin/article112090554/Saleh-fordert-Millionen-Euro-fuer-Berliner-Brennpunktschulen.html

 

 

 

19.12.2012
Berlin greift Problemschulen mit Millionen unter die Arme

 

Einrichtungen in besonderen Problemlagensollen mindestens 100.000 Euro pro Jahr für Psychologen oder Sprachlehrer erhalten.

 

Weiterlesen: http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article112115439/Berlin-greift-Problemschulen-mit-Millionen-unter-die-Arme.html

 

 

 


20.12.2012
Geld für Brennpunktschulen: Der Weihnachtsmann ist da!

 

Die SPD will 100.000 Euro jährlich für jede Problemschule. Der Finanzsenator signalisiert dafür Bereitschaft

 

Weiterlesen: http://www.taz.de/Geld-fuer-Brennpunktschulen/!107758/

 

 

 

20.12.2012
Geldsegen für die Brennpunktschulen

 

100 000 Euro zusätzlich könnten Schulen in schwieriger Lage bald erhalten. Der Vorschlag von Heinz Buschkowsky und Raed Saleh stößt auf Zustimmung. Auch der Finanzsenator signalisiert Unterstützung.

 

 

 


20.12.2012
Problemschulen in Berlin. Das Land Berlin als Erziehungshelfer

 

SPD-Fraktionschef Saleh will Problemschulen mit je 100.000 Euro helfen. Das könnte dazu beitragen, dass dort mehr Schüler zu einem Abschluss kommen. Denn an etlichen Grundschulen können zu viele Kinder kaum einen Stift richtig halten, sich schlecht konzentrieren

 

Weiterlesen: http://www.berliner-zeitung.de/berlin/problemschulen-in-berlin-das-land-berlin-als-erziehungshelfer,10809148,21161404.html

 

 

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/spd-vorschlag-geldsegen-fuer-die-brennpunktschulen/7544214.html

Schulsekretärinnen : Managerin aller Klassen

Veröffentlicht: 18. Dezember 2012

 


Berlins Schulsekretärinnen sollen den Dienstherren wechseln. Doch der Übergang von Bezirken zu Senat ist ein zähes Verfahren.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/schulsekretaerinnen-managerin-aller-klassen/7533394.html

 

"Die Eltern sind überalarmiert"

Veröffentlicht: 17. Dezember 2012

 


15.12.2012

Grundschüler aus Zuwandererfamilien werden besser. Trotzdem meiden Eltern oft Schulen mit vielen Migranten - zu Unrecht, so Bildungsforscher Wilfried Bos

 

Weiterlesen: http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=in&dig=2012/12/15/a0135&cHash=7f6b4acebc37da7d3f28e7aea15e53b9

 

Flüchtlinge. Linke beantragt Apartheidklassen

Veröffentlicht: 17. Dezember 2012

 

Bezirksverordnete der Linkspartei in Lichtenberg wollen Kinder in Wohnheimen statt in Schulen unterrichten lassen. Dafür gibt es einen Rüffel aus dem Abgeordnetenhaus

 

Weiterlesen: http://www.taz.de/!107535/

 

  1. Streit um Verdienst von Professoren. Belohnt die Fleißigen, nicht die Alten
  2. Schulaufgaben - was politisch dringlich ist

Seite 4 von 181

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.