Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • Mehr AGs
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst: AG Digitalisierung
    • Aufgelöst: AG Grundschulen
    • Aufgelöst: AG ISS
    • Aufgelöst: AG Gymnasien
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2025)
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angaben erforderlich
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eintragen.

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices.

/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Darf ein Lehrer die Noten vor allen Schülern vorlesen?

Details
Veröffentlicht: 11. November 2011

 

Ratgeber
Freitag, 11. November 2011 03:10
 

Meine Tochter besucht die sechste Klasse. Nun haben die Kinder die Deutsch-Arbeit zurückbekommen, und dabei wurden die Noten der einzelnen Schüler, nicht aber die Durchschnittsnote der Klasse genannt. Über dieses Verhalten sind wir sehr verwundert. Wir vermuten, dass die Arbeit insgesamt sehr schlecht ausgefallen ist. Darf der Lehrer die Noten der Schüler überhaupt verlesen? Muss er einen Notenspiegel erstellen? Und unter welchen Bedingungen kann eine Arbeit wiederholt werden? Pia S., Tempelhof

Weiterlesen …

Die Sonderschulen gehören aufgelöst. Behindertenpädagoge übt Kritik an der Politik // Kleine Schritte zum großen Sprung

Details
Veröffentlicht: 09. November 2011

 

 

Die Sonderschulen gehören aufgelöst

 

Behindertenpädagoge übt Kritik an der Politik

 

Herr Professor Wocken, Sie üben scharfe Kritik an der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland. Kommen Kultusministerien und Schulbehörden zu langsam voran?

 

Weiterlesen: http://www.fr-online.de/wissenschaft/--8222-die-sonderschulen-gehoeren-aufgeloest--8220-,1472788,11119720.html

 

 

 

08.11.2011
Inklusion

 


Kleine Schritte zum großen Sprung

 


Eine integrative Realschule im Westerwald bietet ehemaligen Förderschülern Wege zu einem guten Schulabschluss. Die Unterschiede bleiben, werden aber in den Alltag integriert.

 

Weiterlesen: http://www.fr-online.de/wissenschaft/inklusion-kleine-schritte-zum-grossen-sprung,1472788,11119712,view,asFirstTeaser.html

 

Mobbing: Die gefährdete Generation. Kleine Machiavellisten

Details
Veröffentlicht: 08. November 2011

 

08. November 2011, 11:03 Uhr
Von Jochen Brenner

 

Kinder gehen durch die Hölle, wenn sie von Mitschülern gemobbt werden. Eltern können gegen die Peinigungen oft wenig ausrichten, aber vieles falsch machen. Eingreifen müssten die Lehrer.

 

Weiterlesen: http://www.spiegel.de/spiegelwissen/0,1518,783339,00.html

Dürfen Schüler wegen Filmaufnahmen beurlaubt werden?

Details
Veröffentlicht: 04. November 2011

 

RATGEBER
Freitag, 4. November 2011 02:52

 

An der Schule meiner Tochter, die zurzeit die neunte Klasse besucht, gibt es widersprüchliche Meinungen zur Frage, wann Schüler wegen Filmaufnahmen vom Unterricht befreit werden können. Darf meine Tochter überhaupt an den Drehtagen in der Schule fehlen, und wie lange kann sie gegebenenfalls beurlaubt werden? Marion S., per E-Mail

Weiterlesen …

Kinderbetreuung : Auf Stimmenfang vor dem Hort

Details
Veröffentlicht: 03. November 2011

 

02.11.2011 11:06 Uhr
Von Patricia Hecht

 


Die Zahlen sprechen scheinbar eine deutliche Sprache: Bis zum 10. November bräuchten die Initiatoren des Volksbegehrens für Hortkinder 173 000 Unterschriften, um einen Volksentscheid herbeizuführen. Bislang jedoch, heißt es aus dem Büro der Landesabstimmungsleiterin, liegen nur 1545 gültige Unterschriften vor.

 

Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/auf-stimmenfang-vor-dem-hort/5785898.html

  1. JüL: Alle in einem Klassenzimmer - geht das gut? // "Jül ist nur sinnvoll, wenn Eltern und Lehrer es wollen" // Wenn die Lehrerin für Schulanfänger einziges Sprachvorbild ist // "Kinder können anderen KIndern sehr gut etwas erklären"
  2. Kulina stellt sich vor

Seite 17 von 106

  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2025 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.