Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2022)
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Lehrer mit Beamtenstatus. Unterricht jetzt - Kosten später

Veröffentlicht: 01. Dezember 2011

 

30.11.2011, 10:44 2011-11-30 10:44:30
Von Mike Szymanski

 

Das dicke Ende kommt erst noch: Verbeamtete Lehrer dürfen nicht streiken, lassen sich leichter an unattraktive Standorte versetzten - und kosten den Staat erst einmal weniger als ihre angestellten Kollegen. Denn Zahlungen für ihren Ruhestand werden erst Jahrzehnte nach ihrer Einstellung fällig. Doch dann wird es richtig teuer.

 

Weiterlesen: http://www.sueddeutsche.de/karriere/lehrer-mit-beamtenstatus-unterrichte-jetzt-aber-koste-erst-spaeter-1.1222232

Wie Schröder Studienergebnisse zurechtbiegt

Veröffentlicht: 01. Dezember 2011

 

30.11.2011
Zwangsheirat
Von Jonas Nonnenmann

 

Verdrehte Zahlen und ein anti-islamischer Unterton: Ministerin Schröder legt eine Studie über Zwangsheiraten sehr eigenwillig aus. Die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats sind so empört, dass sie sich mit einer Stellungnahme zu Wort melden.


(...)

•Religion:

 

Laut Schröders FAZ-Artikel sind 83,4% der Eltern von Betroffenen Muslime. "Diese Behauptung ist schlichtweg falsch", schreiben die Wissenschaftler. Betroffene seien im Rahmen der Studie überhaupt nicht befragt worden, es handele sich lediglich um Schätzungen von Beratern. Wer solche Differenzen als beiläufig abtue, der spreche empirischen Studien jeden Sinn ab.

 

Überhaupt sei es wahrscheinlich, "dass andere Faktoren als der religiöse Hintergrund eine zentrale Rolle spielen". Als ähnliches Beispiel nennen sie sexuellen Missbrauch durch Vertreter der Kirchen. Auch hier sei die Ursache sicher nicht primär der christliche Glaube, obwohl beide Phänomene zusammen auftauchen.

 

(...)

 

Den ganzen Text lesen: http://www.berliner-zeitung.de/politik/zwangsheirat-wie-schroeder-studienergebnisse-zurechtbiegt-,10808018,11240586.html

 

Aus dem Berliner Schulalltag: Abschied vom Schrippenstrich

Veröffentlicht: 30. November 2011

 

30.11.2011


An einem Kreuzberger Gymnasium gab es monatelang kein warmes Essen - nun hat ein multikulturelles Kiez-Unternehmen das Catering übernommenvon Barbara Cunietti

Weiterlesen: http://www.taz.de/Aus-dem-Berliner-Schulalltag/!82805/

Presseerklärung GEW: Gemeinschaftsschule in Reinickendorf - blockiert die CDU erneut den Beginn?

Veröffentlicht: 30. November 2011


Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Landesverband Berlin
Ahornstraße 5

Sozialmigration : Die Mär von den faulen Ausländern

Veröffentlicht: 30. November 2011

 

30.11.2011 09:53 Uhr
Von Olaf Storbeck

 

Viele Menschen sind überzeugt: Zuwanderer wollen nur den Sozialstaat ausnutzen. Eine aktuelle Studie widerspricht der Stammtischeparole deutlich.

 


Weiterlesen: http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/die-maer-von-den-faulen-auslaendern/5903214.html

  1. Die neuen Pädagogen? - Förster, Soldaten, Minijobber
  2. Letzte Instanz : Streit um Gebetsraum vor Bundesgericht

Seite 13 von 106

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.