Gesundheit
Janine Wergin
 04.12.2011.

 


Wenn Schüler ruhig sitzen, freuen sich die Lehrer. Doch der Bewegungsmangel wirkt sich negativ auf die geistige Entwicklung aus – viele Schulen ignorieren das.

 

Wenn Kinder lange still sitzen müssen, fangen sie an, auf dem Stuhl umher zu rutschen oder zu kippeln. Das sei sinnvoll und notwendig, sagt der Sport- und Bewegungswissenschaftler Dieter Breithecker. Er spricht von "gesunder Bewegungsunruhe", die unverzichtbar sei für die geistige und körperliche Entwicklung von Heranwachsenden.

 

Weiterlesen: http://www.welt.de/gesundheit/article13747335/Stillsitzen-mindert-bei-Schuelern-die-Hirnleistung.html