Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2022)
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Zöllner zu Auswahlverfahren an Gemeinschaftsschulen: Kriterien gelten unverändert fort

Veröffentlicht: 05. Juli 2010

vom Thema Redaktion

02.03.2010 Bildung Jens Stiller

Zöllner zu Auswahlverfahren an Gemeinschaftsschulen: Kriterien gelten unverändert fort

Die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung weist darauf hin, dass sich die bekannten Aufnahmeverfahren für die siebenten Klassen der Gemeinschaftsschulen auch zum kommenden Schuljahr nicht verändert haben. Weiterhin gilt eine Rangfolge von vier abgestuften Kriterien, an deren Ende erst das Los als letzte Möglichkeit der Auswahl steht.

Weiterlesen:http://www.berlin.de/sen/bwf/presse/pressemitteilungen/anwendung/pressemitteilung.aspx?presseid=2705

Interview "Die Wünsche der Eltern zählen"

Veröffentlicht: 05. Juli 2010

 

Tagesspiegel-Leser haben geschrieben, was ihnen bei der Reform unklar ist. Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) gibt hier Auskunft.

 

 

 

Weiterlesen:  

(Erschienen im gedruckten Tagesspiegel vom 02.03.2010)

 http://www.tagesspiegel.de/berlin/familie/schule/Juergen-Zoellner-Schule;art295,3045257

 

 

Sehnsucht nach Ruhe

Veröffentlicht: 05. Juli 2010

 

01. März 2010, 00:00 Uhr

Bildung

Von Jan Friedmann und Simone Kaiser

 

Viele Landesregierungen beugen sich mittlerweile in der Schulpolitik der Macht der Eltern - auf Kosten von Qualität und Chancengerechtigkeit.

 

 

 

Weiterlesen:  

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,680718,00.html

Rollenspiele zum Kennenlernen

Veröffentlicht: 05. Juli 2010

 

Aus Haupt- und Realschule wird die Sekundarschule. Theoretisch ganz einfach, praktisch nicht

 

Martin Klesmann

 

Jetzt wird es ernst für die neuen Sekundarschulen. Vom 1. bis zum 12. März laufen die Anmeldungen für das neue Schuljahr. Dann wird sich zeigen, ob der neue Schultyp, der aus der Fusion von Haupt- und Realschulen und aus Gesamtschulen hervorgeht, von den Eltern angenommen wird. Oder ob, wie viele erwarten, noch mehr Kinder an den Gymnasien angemeldet werden.

 

 

 

Weiterlesen:  

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0212/berlin/0028/index.html

Begrenzte Experimentierfreude

Veröffentlicht: 05. Juli 2010

 

Die neue Oberschulart Sekundarschule gefällt durchaus auch Eltern leistungsstarker Kinder. Es fehlt aber an Vertrauen in die unerprobte Schulform. Das zieht viele doch an die Gymnasien.

 

 

Weiterlesen:  

 

http://www.taz.de/1/berlin/artikel/1/begrenzte-experimentierfreude/

  1. Sekundarschule? Eltern haben noch viele Fragen
  2. Eltern haben viele Fragen

Seite 99 von 108

  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.