Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2023)
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Aktuelles - Landeselternausschuss Berlin

WS2 - Best practice und Formate gegen Lernrückstände

Veröffentlicht: 08. Mai 2021

Referent*innen: Prof. Dr. Ulrike Becker (https://dr-ulrike-becker.de/dr-ulrike-becker.php?inklusive_paedagogik=werdegang.php) und Helmut Hochschild (https://deutsches-schulportal.de/autoren/helmut-hochschild/)

Weiterlesen …

WS3 - Curricula überarbeiten

Veröffentlicht: 08. Mai 2021

Referent*innen: Regina Ultze und Prof. Dr. Kai Maaz (https://www.dipf.de/de/institut/personen/maaz-kai)

Weiterlesen …

WS4 - Umgang mit psychosozialen Problemen in und nach der Pandemie

Veröffentlicht: 08. Mai 2021

Referent*innen: Prof. Dr. Julia Asbrand (https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/mitarbeiter/1692872) und Matthias Siebert (https://www.schulpsychologie-berlin.de/ueber-uns/)

Weiterlesen …

WS5 - Soziales Lernen und außerschulische Lernorte

Veröffentlicht: 08. Mai 2021

Referenten: Steffen Sambill und Michael Heber

Weiterlesen …

Herzenssache Schule: Offener Brief der Berliner BEA-Vorsitzenden

Veröffentlicht: 16. April 2021

Sehr geehrte Frau Scheeres,

seit Beginn der Corona-Pandemie vor etwas über einem Jahr herrscht auf allen Ebenen Ausnahmezustand. Nie hätten wir uns träumen lassen, dass eine derartige Situation über uns alle hereinbrechen würde. Seither sind Sorgen, Stress und Ängste die Begleiter vieler Eltern.

Genau wie Sie stehen auch wir als Elternvertreter:innen seit März 2020 unter enormem Druck. Zusätzlich zu unseren beruflichen und familiären Verpflichtungen stehen wir für die Eltern der Berliner Schüler:innen bereit: In unzähligen Stunden von Videokonferenzen, Telefonaten und Terminen nehmen wir die Sorgen und Ängste wahr. Wir hören uns die Geschichten an und trocknen Tränen. Wir kümmern uns um schnelle Klärung offener Fragen und stoßen Initiativen an. Dabei erfahren wir auch stellvertretend den Frust und Ärger Vieler, die das Gefühl haben, die Bildungspolitik habe im Krisenmanagement versagt. Das alles machen wir freiwillig und im Ehrenamt aus einem Grund: Weil Schule unsere Herzenssache ist!

Weiterlesen …

  1. PM: Bei allen möglichen Lösungen für ein Problem wählt Berlin die komplizierteste...
  2. Umsetzung des Anspruchs von Schüler*innen auf freiwillige Wiederholung der besuchten Jahrgangsstufe im Schuljahr 2021/22 mit Antrag, Checklisten usw.
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.