Landeselternausschuss Berlin
  • Aktuelles
  • AG Grundschulen
  • AG Gemeinschaftsschulen
  • AG ISS
  • AG Gymnasien
  • Mehr AGs
    • AG Digitalisierung
    • AG Inklusion
    • AG Schulessen
    • Intern: AG Schul-Standorte, -Gebäude, -Räume, -Qualitäten
    • Aufgelöst - AG Schüler*innen ohne Schulabschluss
    • Aufgelöst: AG Grundschulessen
    • Aufgelöst: AG Kulturelle Vielfalt
    • Aufgelöst: AG Musik
    • Aufgelöst: AG Umwelt
  • Archiv
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2012
    • Archiv 2011
    • Archiv 2010
    • Archiv AGs

Über uns

  • Bezirkselternausschüsse
  • Landeselternausschuss
  • Arbeitsgemeinschaften
  • LEA-Protokolle
  • LEA-Beschlüsse (2022)
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Forderungen
    • Zur Legislatur 2021-2026
    • Zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels
    • Zur Legislatur 2016-2021
  • Vorstand
  • Pressemitteilungen
  • Geschäftsordnung

Andere Gremien zum Thema Bildung

  • Landesschülerausschuss
  • Landesausschuss des pädagogischen Personals
  • Landeselternausschuss Kita
  • Landesschulbeirat
  • Bundeselternrat
  • Kultusministerkonferenz

Interessantes

  • Kleine Anfragen

Newsletter-Anmeldung

* Angabe erforderlich

Der Landeselternausschuss Berlin wird die Informationen, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Newsletter zu übermitteln.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abbestellungs-Link klicken, den Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, finden können, oder indem Sie uns unter vorstand@leaberlin.de kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Sorgfalt und Respekt behandeln. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website. Indem Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Informationen in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten dürfen.

Wir nutzen Mailchimp als unseren Newsletter-Anbieter. Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass Ihre Daten an Mailchimp übermittelt werden.Weitere Infos zum Datenschutz bei Mailchimp.

Aktuelles - Landeselternausschuss Berlin

Antworten der Fraktionen auf LEA-Fragen zum Thema Schulbau

Veröffentlicht: 29. Mai 2016

Am 23.03.2016 haben wir den Fraktionen des Abgeordnetenhauses einen Fragenkatalog rund um das Thema Schulneubau und Schulsanierung geschickt. An dieser Stelle veröffentlichen wir das Anschreiben mit den Fragen und die Antworten der Parteien, die von individuell erstellt bis hin zu Auszügen aus dem Wahlprogramm reichen. Aus diesem Grund war es uns leider auch unmöglich die geplante Synopse der Antworten zu erstellen.

Weiterlesen …

Gipfeltreffen Berliner Elternschaft 2.0 - Baustelle Inklusive Schule

Veröffentlicht: 20. Mai 2016

Die Umsetzung von Inklusion in unseren Schulen soll seit langem fällige Verbesserungen für unsere Kinder und Jugendlichen bringen. Damit hierbei auch die Ansprüche von uns Eltern Berücksichtigung finden, werden wir, ein Bündnis von Gremien, Organisationen und Vertretern von Eltern von Kindern mit und ohne Behinderungen, ein Gipfeltreffen Berliner Elternschaft 2.0 am 9.6.2016 im Rathaus Schöneberg zu diesem Thema veranstalten.

Weiterlesen …

Ergebnisdokumentation der Koop-Veranstaltung „Von der Würde des Lernens“ vom 27. April 2016

Veröffentlicht: 17. Mai 2016

Am 27. April fand im Rahmen der Stiftungswoche eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Bildung, der GEV des Andreas-Gymnasiums in Friedrichshain-Kreuzberg und uns als Landeselternausschuss statt. Hier ein kurzer Bericht zu den Ergebnissen.

Weiterlesen …

Antworten auf kleine Anfragen vom 16.03.2016 - 14.05.2016

Veröffentlicht: 17. Mai 2016

Antworten auf kleine Anfragen vom 16.03.2016 - 14.05.2016

Weiterlesen …

Eltern wird Angst und Bange beim Thema Schulbau

Veröffentlicht: 29. April 2016

Am 28.04.2016 wurde in Pankow der zweite modulare Ergänzungsbau an einem Oberschulstandort eröffnet. Pikant: Auch am Standort der Hufeland-Schule wurden, wie zuvor auch am Rosa-Luxemburg-Gymnasium, die sanitären Einrichtungen auf einer Höhe angebracht, die nur für Grundschüler_innen geeignet ist. Die MEBs wurden ursprünglich in der Tat für Grundschulstandorte geplant. Damit verbundenen ergibt sich ebenfalls die Problematik der Klassengröße. Während in Grundschulen Klassenfrequenzen von bis zu 26 Schüler_innen vorgesehen sind, steigt die Anzahl an Gymnasien auf bis zu 32 Schüler_innen pro Klassen.

Weiterlesen …

  1. Einladung: Von der Würde des Lernens - Fortsetzungsveranstaltung zum Thema Schulbau
  2. Erster Schritt um Schulneubau voranzubringen: Senatorin Scheeres kündigt die Verkürzung der Zeiten zur Entstehung von Schulneubauten an
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Login
Copyright © 2023 Landeselternausschuss Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.