Aktuelles - Landeselternausschuss Berlin
Streik beim ÖPNV und Schulweg
Uns erreichten viele Fragen, wie die Situation ist, wenn Schüler*innen auf Grund des Streiks im ÖPNV nicht zur Schule kommen können.
Gemäß Schulgesetz § 46 Abs. 5 (http://gesetze.berlin.de/jportal/?quelle=jlink&query=SchulG+BE+%C2%A7+46&psml=bsbeprod.psml&max=true) können Schüler*innen aus wichtigem Grund vom Unterricht beurlaubt werden.
Kurzbericht und Präsentationen aus Veranstaltungen zum Freiwilligenjahr
Am 28.02. hat der LEA zum 2. Mal dies Jahr, insgesamt zum 4. Mal zu einem online-Abend mit dem Thema Freiwilligenjahr eingeladen. Das Interesse an der Teilnahme war außerordentlich groß, sodass wir hier allen, die nicht dabei sein konnten, ein paar Informationen zur Verfügung stellen möchten. Für die Bereitstellung danken wir den Vertreter*innen der Organisationen, die sich vorgestellt haben.
Stellungnahme zu den vorgestellten Ergebnissen des Runden Tisches „Lehrkräftefehl“
Am 07.09.2022, 09.11.2022 und 04.01.2023 trafen sich Vertreter*innen schulischer Gremien und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) zu einem vom Landeselternausschuss eingeforderten Runden Tisch (https://leaberlin.de/lea-beschluesse/lea-beschluesse-2022#rundertisch). Zusätzlich fand am 13.12.2022 ein Planungstreffen statt.
PM: Mobile Endgeräte für Schüler*innen: Ein richtiger Entschluss und doch noch ein weiter Weg...
Der Landeselternausschuss nimmt mit Freude zur Kenntnis, dass der Hauptausschuss beschlossen hat, Berliner Schüler*innen mit mobilen Endgeräten auszustatten. Damit gelingt ein richtiger Schritt hin zur Digitalisierung auch auf Seiten der Schüler*innen, der einige unserer Forderungen an die laufende Legislatur umsetzt (siehe https://leaberlin.de/forderungen/zur-legislatur-2021-2026#a2).
PM: Ergebnisse der konstituierenden Sitzung
Der Landeselternausschuss Schule (LEA) hat sich am 06.01.2023 in einer Präsenzsitzung neu konstituiert. Das Gremium ist mit 78 Mitgliedern vollständig besetzt und konnte 40 neue Mitglieder willkommen heißen.