Aktuelles - Landeselternausschuss Berlin
PM: Mobile Endgeräte für Schüler*innen: Ein richtiger Entschluss und doch noch ein weiter Weg...
Der Landeselternausschuss nimmt mit Freude zur Kenntnis, dass der Hauptausschuss beschlossen hat, Berliner Schüler*innen mit mobilen Endgeräten auszustatten. Damit gelingt ein richtiger Schritt hin zur Digitalisierung auch auf Seiten der Schüler*innen, der einige unserer Forderungen an die laufende Legislatur umsetzt (siehe https://leaberlin.de/forderungen/zur-legislatur-2021-2026#a2).
LEA-Informationsveranstaltung: Freiwilligenjahr nach dem Schulabschluss am Mittwoch, 18.01.2023, 18.30 Uhr als Videokonferenz
Nach dem Schulabschluss ist Vieles anders. Nicht alle wissen schon genau, was sie danach machen möchten. Wer dieses Jahr einen Schulabschluss macht, hat wieder eine außergewöhnliche Zeit hinter sich, mit Lernen zu Hause, eingeschränkten sozialen Kontakten und Unsicherheit bezüglich der Zukunft. Trotzdem ist der Blick auf die berufliche Orientierung wichtig und zukunftsweisend. Tage der offenen Tür an Universitäten, Berufsbörsen, viel Angebote wurden im vergangenen Jahr weiterhin nur eingeschränkt angeboten. Nicht jede*r hat klare Vorstellungen darüber, wohin es beruflich gehen könnte.
PM: Ergebnisse der konstituierenden Sitzung
Der Landeselternausschuss Schule (LEA) hat sich am 06.01.2023 in einer Präsenzsitzung neu konstituiert. Das Gremium ist mit 78 Mitgliedern vollständig besetzt und konnte 40 neue Mitglieder willkommen heißen.
Antworten auf kleine Anfragen vom 20.06.2022 bis 22.11.2022
Antworten auf kleine Anfragen vom 20.06.2022 bis 22.11.2022
Social-Media-Kampagne #SaniertunsereSchule #WillsteWiederwahl
Wie sicher bekannt, hat der Berliner Senat entschieden, viele Schulsanierungsmaßnahmen in den Berliner Bezirken in den nächsten Jahren nicht zu finanzieren und zu verschieben. Das trifft einige Bezirke weniger, andere aber sehr stark.
Diese Aktion wird gestartet im Bezirk Pankow, der von der Senatsentscheidung zur Sanierung am stärksten betroffen ist, und wird von uns als Landeselternausschuss (LEA) Berlin sowie vielen anderen Bezirkselternausschüssen unterstützt. Ausbleibende Sanierungsmaßnahmen bedrohen berlinweit tausende Schulplätze und lassen das Schulplatzdefizit zehntausende Plätze anwachsen. Viele dieser Schulplätze sind Plätze an weiterführenden Schulen.
Damit hat die Situation Folgen für die gesamte Stadt.