Aktivitäten / Themen / Ergebnisse
- 2010 Kommentierung Schulstrukturreform und Zugangsregelungen zum Gymnasium im LEA
- 2010/11 Kooperation mit Elterninitiative G9jetzt!
- 06.05.2011 LEA-Beschluss „Wiedereinführung der Möglichkeit, auch an Berliner Gymnasien das Abitur in 13 Schuljahren abzulegen“
- Sommer 2011 kritischer Dialog mit VOB
- 21.06.2011 Podiumsdiskussion mit bildungspolit. Sprechern
- 23.03.2013 LEA Positionspapier zu Gymnasien
- 2012 Gespräch mit StS Rackles zum Positionspapier
- 06.11.2015 LEA-Beschluss zu MSA / dreijährige Oberstufenzeit / 10. Klassenstufe am Gymnasium
- 2017 Kooperation mit VOB zur Ausgestaltung Kl.10/MSA
- 2017 Kommentierung VO-GO-Novellierung (auch über LSB)
- 2018 Befassung mit der Änderung der Schulgesetzes
Treffen / Fachgespräche der AG GYMNASIUM (Auszug)
25.04.2018 (Protokoll als PDF zum Herunterladen)
- Gäste: Dr. Eva Heesen (SenBJF)
- Themen: Geplante SchulG-Änderung; Bericht aus dem „Arbeitsbündnis zur Gelenkfunktion der 10. Klasse am Gymnasium/der E-Phase an einer ISS zwischen Sek I und Sek II“; Grundständige Gymnasialzüge in Berlin; G8/G9 - Situation im Bundesvergleich; bisherige Erfahrungen mit dem 3-Leistungskurs-Modell; Digitalisierung am Gymnasium; Lehrmittelfreiheit für Gymnasien ab Kl. 5; Vorstellung und Arbeitsweise der AG Gymnasium des LEA
26.06.2017 (Protokoll als PDF zum Herunterladen)
- Gäste: Jörg Freese (SenBJW), Ralf Treptow (VOB)
- Themen: Aktualisierung der VO-GO; Poolaufgaben im Abitur (KMK/IQB); Update zum Roll-out des Modells 3 Leistungskurse; Einführungsphase in die gymnasiale Oberstufe; Wahl der AG-Sprecher (gemäß GO des LEA)
06.10.2016 (Zusammenfassung als PDF zum Herunterladen)
- Gäste: Jörg Freese (SenBJW)
- Themen: Vorstellung des neuen Grundsatzreferenten für Gymnasien und gymnasiale Oberstufe SenBJF; Neues Angebot im Leistungskurs-Bereich; Umgang mit Unterrichtsausfall an Prüfungstagen; Auswirkungen der neuen Rahmenlehrpläne; Veränderungen in anderen Ländern zu G8/G9 an Gymnasien
05.03.2015 (Zusammenfassung als PDF zu Herunterladen)
- Gäste: Hannelore Trageser, Dirk Medrow (SenBJW)
- Themen: Neuerungen in der VO-GO; Aktuelle Fragen an Frau Trageser / SenBJW; Situation des Oberschulcaterings; Diskussion über künftige Aktivitäten der AG Gymnasium; Wahl der Sprecher/-innen
20.02.2014 (Bericht als PDF zum Herunterladen)
- Gäste: Hannelore Trageser (SenBJW)
- Themen: Änderungen im Schulgesetz zum Auslandsjahr, Situation der Caterer an den Gymnasien, Weiterentwicklung der gymnasialen Ganztagsangebote, Entwicklung der Anmeldungszahlen an den Berliner Gymnasien, Entwicklung der Rückstuferzahlen in der Oberstufe, der Abiturergebnisse und der Studierfähigkeit nach der Schulzeitverkürzung; MSA am Gymnasium
11.12.2012
- Gäste: Siegfried Arnz (SenBJW)
- Themen: Entschlackung der Rahmenlehrpläne / Konzentration auf die studienbedingten Kompetenzen, Prüfungen vs. Unterrichtsausfall, neues Leitbild der Gymnasien, Umbau der Funktionsstellen, individ. Förderung
14.02.2012 (Kurzbericht als PDF zum Herunterladen)
- Gäste: Christina Rösch (SenBJW)
- Themen: Studien- und Berufsberatung, Ausweitung des Zentralabiturs, Möglichkeiten des Schulwechsels, Vorverlegung des MSA an Gymnasien (Forderung), Sozialpädagogen auch für Gymnasien (Forderung)
Allgemeine Informationen zur AG GYMNASIUM des LEA
Foliensatz als PDF zum Herunterladen
Kontakt: Dagmar Stoye,
Nachfolgend das Protokoll des Fachgespräch der LEA-AG Gymnasium vom 25.04.2018 mit zu den Themen geplante Änderungen des Schulgesetzes für 2018, Bericht aus dem „Arbeitsbündnis zur Gelenkfunktion der 10. Klasse am Gymnasium/der E-Phase an einer ISS zwischen Sek I und Sek II“ – Arbeitsstand, grundständige Gymnasialzüge in Berlin, G8/G9 - Situation im Bundesvergleich, bisherige Erfahrungen mit dem 3-Leistungskurs-Modell, Digitalisierungsmaßnahmen an den Gymnasien und Verschiedenes.
Wir wollen unsere Fachgespräche zur Situation und zu notwendigen Verbesserungen in den Berliner Gymnasien weiterführen und laden Sie daher ein für Montag, den 25. April 2018 um 19.00 Uhr.
Der Sprecher der LEA-AG Gymnasium hat am 16.10.2017 einen Vortrag zum Thema "VO-GO-Novelle 2017: Einführung eines freiwilligen 3. Leistungskurses" gehalten.
Die Präsentation geht auf die Novellierung der Verordnung über die gymnasiale Oberstufe, Grundprinzipien, Vor- und Nachteile eines 3. Leistungskurses und die Entscheidungsfindung zur Einrichtung ein.
Wir wollen unsere Fachgespräche zur Situation und zu notwendigen Verbesserungen in den Berliner Gymnasien weiterführen und laden Sie daher ein für Montag, den 26. Juni 2017 um 19.00 Uhr.
Wir wollen unsere Fachgespräche zur Situation und zu notwendigen Verbesserungen in den Berliner Gymnasien weiterführen und laden Sie daher ein für Donnerstag, den 06. Oktober 2016 um 19.00 Uhr.