Der Landeselternausschuss Berlin (LEA) sieht es als eine selbstverständliche Notwendigkeit an, dass alle geflüchteten Menschen, die nach Berlin kommen, sofort eine (Erst-) Unterkunft vom Land Berlin erhalten. Als ein Gebot der Menschlichkeit gilt es, Schutzbedürftige aufzunehmen! Zu Beginn der Bereitstellung der Schulsporthallen für die Notunterbringung geflüchteter Menschen, sahen auch wir keine schnelleren und besseren Lösungen. Allerdings hat der LEA auch schon damals die Prüfung und Herrichtung anderer und vor allem geeigneterer Standorte gefordert!
Weiterlesen: LEA-Stellungnahme: „Keine Beschlagnahme von Schulsporthallen“
Antworten auf kleine Anfragen vom 17.10.2015 - 04.12.2015
Weiterlesen: Antworten auf kleine Anfragen vom 17.10.2015 - 04.12.2015
Eine Klassenfahrt nach New York hat tagelang die regionalen und überregionalen Medien beschäftigt. Reisen sind gewünscht, auch ins außereuropäische Ausland. Die Frage ist allerdings zu welchem Preis. Aus diesem Anlass wollen wir noch einmal die wesentlichen Punkte zusammentragen, die bei der Genehmigung der Fahrten zu beachten sind.
Der Landeselternausschuss Berlin (LEA) fordert zum Schuljahr 2016/17 die Abschaffung der MSA-Prüfungen am Gymnasium sowie eine schulgesetzliche Festlegung auf eine dreijährige Oberstufenzeit am „G8“-Gymnasium und einer der Oberstufen-Einführungsphase entsprechenden Ausstattung der 10. Klassen!
Weiterlesen: Pressemitteilung: LEA fordert Abschaffung des MSAs an Gymnasien
Intensiver Austausch mit zwei Schülervertretern aus dem LSA unter der Fragestellung: Was ist Schülern bei der Neugestaltung des Oberschulessens wichtig?
Weiterlesen: Bericht vom Treffen der LEA-AG Essen/Oberschulessen vom 03.11.2015